Frage:
Müsste Brigitte Mohnhaupt Reue zeigen, damit sie ihre Haftentlassung "verdient"?
anonymous
2007-02-12 05:35:44 UTC
Politiker verschiedenster Parteien fordern eine öffentliche Entschuldigung und Distanzierung von der Ex-RAF-Terroristin Mohnhaupt gegenüber ihre Taten.

Ist Reue an die Verbüßung der Schuld gegenüber der Gesellschaft verknüpft oder reicht es "seine Zeit abzusitzen"?
99 antworten:
Benedict
2007-02-12 07:35:15 UTC
Wenn sie ein Anzeichen von Reue beim Bundespräsidenten Köhler gezeigt hätte, hätte es Köhler sicher auch gesagt. Sie soll jetzt in eine Gesellschaft entlassen werden, die Brigitte Mohnhaupt damals und sicher auch heute noch, verabscheut. Sie hat gegenüber ihren Opfern kein Mitleid entgegengebracht (bis heute nicht), also warum sollte die Gesellschaft ihr Mitleid entgegen bringen und sagen, "naja 24 Jahre sind genug". Manchmal ist es schade, dass wir in einem Rechtsstaat leben, man hätte ihr die gleiche Behandlung entgegenbringen sollen, wie sie ihren Opfern entgegenbrachte. Sie sollte da bleiben wo sie ist und in Vergessenheit geraten.



Schon allein die Diskussion über sie gibt ihr eine neue Plattform ihres ohnehin schon verbrecherischen Bekannheitsgrades. Wo bleibt die Diskussion über die Opfer und ihren Hinterbliebenen?
olaf_rheinlaender
2007-02-12 06:45:05 UTC
Ich schätze mal das viele die auf diese Frage eine Antwort gegeben haben zur damaligen Zeit noch nicht auf der Welt waren und das Wissen um die RAF, Terrorismus in der BRD und der damaligen politischen Lage aus den heutigen Medien haben. Von daher finde ich es auch sehr kontrovers das dann dazu ein Statement abgegeben wird. Mit Sicherheit war es nicht korrekt was die Mitglieder der RAF damals gemacht haben. Denn durch Mord ist selten etwas gutes und sinnvolles erreicht worden. Worauf stützt sich denn im eigentlichen die Verurteilung der damaligen Terroristen?? Auf reine Indizien!!! Es ist bis heute nicht bekannt wer H.M. Schleyer erschossen hat. Denn darüber hat keiner der Terroristen je angaben gemacht. Somit hätte die ausgesprochene Strafe auch niemals auf Mord lauten dürfen. Lediglich, was auch schon schlimm genug ist, hätten die damaligen Terroristen wegen Entführung verurteilt werden dürfen. Aber unser Gummiparagrafen-Deutschland läßt ja in allen Bereichen sowohl den Tätern wie auch der Justiz sehr viel Spielraum. Aber was unterscheidet nun eine Frau Mohnhaupt von einem X-beliebigen Kindermörder?? Kann man sie wenn sie Reue zeigt, sich entschuldigt sie damit auch als psychologisch geheilt vom Terrorismus sprechen? Mit Sicherheit nicht. Denn die Wahrheit über sich selbst kennt jeder nur individuell für sich selbst. Laut geltendem Gesetz hat sie ihre Strafe verbüßt und somit das Recht darauf die "Reststrafe" in Freiheit auf Bewährung "abzusitzen". Sicher mögen die Angehörigen und Nachkommen der getöteten Politiker darüber anders denken, aber was bringt es ihnen wenn sie sagt "Entschuldigung das euer Vater, Onkel, Bruder, Opa et.c. damals für unseren "Freiheitskampf" sterben mußte. Tod ist nunmal Tod!! Vielmehr sollte man die frage an unsere Politiker richten ob sie aus der damaligen Zeit nichts gelernt haben. Wären sie endlich mal dazu in der Lage ein klar gegliedertes Strafgesetz zu schaffen dann gäbe es Fragen wie diese erst gar nicht. Entweder heißt Lebenslang auch das was das Wort besagt, oder aber man verurteilt direkt zu einer bestimmten Anzahl an Jahren! Und was unsere Politiker im allgemeinen angeht: Sie fordern eine Entschuldigung der Straftäterin Mohnhaupt. Weshalb sind sie selbst aber nicht dazu im Stande sich selbst beim deutschen Volk für ihre täglichen "Straftaten" zu Entschuldigen??? Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, was sich aktuell auch wieder im Fall Hartz gezeigt hat. Ein Straftäter am Unternehmen VW, am deutschen Volk durch seinen ALG-Entwurf der sich mal eben von einer Inhaftierung freikaufen darf!!
kaishaku
2007-02-12 07:42:18 UTC
Diese Frau hat mehrere Menschen bewußt und vorsätzlich ermordet. Hierfür wurde sie schuldig gesprochen mit 5 x (in Worten: FÜNF MAL) LEBENSLÄNGLICH (+ 15 Jahre) bestraft. Das war kein "Affekt" oder so wie Fall Weimar und das war auch keine Notwehr! Das war mehrfacher, bewußter und geplanter Mord !! Dazu wurde der Tod unbeteiligter Personen billigend in Kauf genommen !!! Ganz ehrlich, ohne Stammtischmentalität und ohne konservatives Gedankengut: Dieser Mensch sollte das Gefängnis zeit seines biologischen Lebens nicht mehr verlassen dürfen !!! Jede vorzeitige Haftentlassung macht den Begriff "lebenslänglich" lächerlich, und ist dazu eine Verarschung der Angehörigen der Opfer !!
jokihi
2007-02-12 07:31:15 UTC
Aus meiner Sicht gibt es nicht die geringste Veranlassung solche Schwerverbrecher und Mörder überhaupt laufen zu lassen. Diese Terroristin hatte 5 X lebenslänglich, das sind mindestens 5 X 15 Jahre, sprich 75 Jahre Haft, bis überhaupt daran zu denken sein kann, diese Person zu entlassen.

Wie sollen sich denn die Angehörigen fühlen? Es ist für mich unfassbar, wie so jemand auf freien Fuss kommen kann. Es scheint langsam in Deutschland egal zu sein, was man macht, nach ein paar Jahren ist man eh wieder auf freiem Fuss. Denke hier auch an die lasche Haltung gegenüber Kinderschändern, etc. Aber wehe, man fährt zu schnell........
Franko
2007-02-12 07:21:35 UTC
Bringst du einen Politiker um darfst du nicht entlassen werden weil du dich nicht entschuldigst hast, bringst du ein Kind um wirst du von einem Psychologen entlassen, auch wenn du dann ein Wiederholungstäter warst. Irgendwas stimmt doch wohl nicht in diesem Lande. "Alle Menschen sind gleich nur manche sind gleicher"
kwz
2007-02-12 07:43:48 UTC
Eine Haftentlassung ist bei der Schwere der begangenen Taten, auch bei Eingestehen der Schuld und Zeigen von Reue in meinen Augen ein Unding. Sie hat diese möderischen Taten begangen in vollem Bewusstsein und vorsätzlich mit voller Absicht, um letztendlich uns alle zu zerstören, d.h. den Staat und jetzt lässt derselbe Staat diese Person frei ?

Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Bürger diese Staates.
vivaldi1974
2007-02-12 07:24:13 UTC
Mit einer Haftentlassung spuckt die Justiz den Opfern und deren Angehörigen mitten ins Gesicht. Keine Haftentlassung für RAF-Terroristen, Triebtäter, Mörder etc.

Schade, in den USA würde sich die Frage gar nicht stellen, da hätte das "Problem" schon der elektrische Stuhl gelöst!
Mario
2007-02-12 07:19:57 UTC
Ich bin total dagegen, weil das, was diese Terroristen getan haben, nicht zu entschuldigen ist. Sie sollte bis an ihr Lebensende ("Lebenslänglich") im Knast bleiben, obwohl das noch relativ gnädig ist..

Und dass sie sich nichtmals bei den Angehörigen entschuldigt hat, kommt noch hinzu. Eine öffentliche Entschuldigung bringt da nicht viel, da sie mehr oder weniger "erzwungen" ist...



Meine Meinung.
anonymous
2007-02-12 07:11:43 UTC
es ist schon ein Witz, was in Deutschland ein Menschenleben wert ist! Diese Brigitte Mohnhaupt dürfte meineserachtens niemals aus dem Knast rauskommen. Dies gilt im übrigen für alle die einen Menschen auf dem Gewissen haben!
anonymous
2007-02-12 05:48:35 UTC
Über zwei Jahrzehnte saß Mohnhaupt ein u. hat sich nicht Entschuldigt. Für die grausamen Taten zeigt sie keine Reue !

Wie kann dann wieder "im Namen des Volkes" diese Täterin entlassen werden ? Armes Deutschland, irgendwie läuft in diesen Land etwas unrund !
anonymous
2007-02-12 07:31:05 UTC
also, das ganze war von vorn herein eine farce - diese frau, die sich deutlicher nicht hätte gegen die gesellschaft stellen können, wünscht sich ihre entlassung in eben dieses system?

es ist einfach unfassbar, was das deutsche rechtssystem hergibt!!!! wahrscheinlich werden wir diese dame in zukunft auch noch in sämtlichen medien über uns ergehen lassen müssen?!

ich halte diese vorzeitige entlassung für einen puren affront, nicht nur gegen die angehörigen der opfer, sondern auch gegen unsere gesamte gesellschaft!

wie können wir uns sicher fühlen in deutschland, wenn unsere politiker systemgegnern die große gnade erweisen und sich damit als so unglaublich rückratlos beweisen?

wird denn gar nicht darüber nachgedacht, dass solche biegsamkeit eventuell sogar neuen nährboden bieten könnte?!

es gibt kaum worte, die beschreiben wie paradox und erschütternd das alles ist!!!!!!!!
Lili
2007-02-12 07:09:39 UTC
Also mit Reue ist es hier nicht getan. Schließlich hat diese Frau wegen mehrfachen Mordes 5x lebenslang + 15J (oder war es sogar mehr) bekommen. Und dann soll sie nach 25J wieder frei kommen? Das ist ein Affront den Hinterbliebenen gegenüber! Und dann habe ich auch noch gelesen, dass es mehrere (!!!) Jobangebote für sie gibt. Na fein, da suchen Familienväter und -Mütter jahrelang eine neue Stelle, müssen u.U. Hartz IV beantragen und diese Mörderin bekommt gleich eine Arbeit, wenn sie raus ist. Was für ein Rechtssystem ist das eigentlich?



Lili
Arndt S
2007-02-12 12:04:18 UTC
Seltsam, 6x lebenslänglich =24 Jahre?

So ein Schwachsinn! Wenn man bei Rot über eine Ampel fährt wird man verfolgt, wie ein Schwerverbrecher. Für Mord gibt es keine Sühne, Verbrechen ist Verbrechen. Und lebenslang sollte auch dieses bedeuten. Da haben wir jetzt eine Ex-Terroristin, die durch sämtliche Talkshows tingelt und womöglich noch mit Ihren Memoiren einen Haufen Geld verdient. Toller Staat! Bloß weg hier, so schnell es geht!
Wolle
2007-02-12 08:48:05 UTC
Interessant ist jedenfalls , dass viele Alt-Nazis nach 1945 kaum öffentlich Reue zeigen mussten, im Gegenteil sehr schnell gesellschaftlich wieder integriert wurden. Ob die NSDAP-Mitglieder Kanzler Kiesinger, Bundespräsident Carstens, Ministerpräsident Filbinger (fällt als Richter kurz vor Kriegsende noch schnell 2 Todesurteile) oder der hochrangige SS-Mann H.M. Schleyer. Also warum sollte man bei den Mitgliedern der längst aufgelösten RAF eigentlich zehnmal so hart sein, wie bei Alt-Nazis und gnadenlosen Nazi-Richtern?



Wenn bei Talktante Christiansen die Opfer und Angehörigen von Opfer terroristischer Aktionen gefragt werden, dann gehts immer um die "RAF" oder "islamischen Terror". Zur Abwechslung könnte man doch die Angehörigen der seit 1990 allein über 200 Opfer fragen, die aus rassistischen Gründen von Rechtsextremen in Deutschland umgebracht worden sind. Da hat man meines Wissens nie ein öffentliches "Reuebekenntnis" zur Haftentlassung verlangt. Die hier also unbegrenztes Gefängnis fordern, fordern die es wirklich für alle, die aus politischen Motiven Terror machen oder wird da mit zweierlei Maß gemessen? Es sagt doch schon einiges aus, wenn nun plötzlich "Reue" bei den letzten vier Ex-RAF-Leuten verlangt wird.



Der gnadenlose NSDAP-Richter Filbinger (heute Altersehrenmitglied der CDU) hat jedenfalls gesagt, als seine Terrorurteile aus der Nazizeit öffentlich wurden: "Was damals (d.h. 1933-1945) Recht war, kann heute nicht unrecht sein." Er war als Ministerpräsident dann doch nicht mehr tragbar - das wars dann aber auch schon. Gleiches Recht für alle?
anonymous
2007-02-12 10:47:59 UTC
Nein!! .Es ist egal ob Reue oder nicht , denn die Opfer sind Tod und haben kein Stimmrecht mehr.
anonymous
2007-02-12 10:44:19 UTC
Meiner Meinung nach hat diese Verbrecherin noch nicht mal "ihre Zeit abgesessen".

Was bedeutet hier schon 5x Lebenslänglich plus 15 Jahre Haft, wenn man dann schon nach 27 Jahren rauskommt?

Diese Person hat in der Öffentlichkeit gar nichts mehr zu suchen!
Helmut R
2007-02-12 09:58:09 UTC
Denke, wenn Fr. Mohnhaupt politisch von Ihren Taten überzeugt war, brauch sie nichts zu bereuen denn sie hat es aus Überzeugung getan. Reue zeigen währe dann wohl schizophren,

so wie es die uns Regierenden täglich zeigen.

Was tun denn heute die Politiker mit Ihren Überzeugungen?

Sie erlassen neue Gesetzt.

Sie schaffen mit jedem Gesetz ein schritt weiter, in eine Diktatur.

Treiben Rentner und auch Arbeitslose in die Armut.

Geben den Rentenkassen grünes Licht für Betrug und Diebstahl.

Ich denke die Frau handelt richtig und zeigt ein Ehrliches Gesicht.
?
2007-02-12 09:12:15 UTC
Nein, die Toten werden davon auch nicht lebendig.

Sie hat die Tat getan und muss dafür gerade stehen.

Ich finde es ist zu einfach sich zu entschuldigen und keiner weiss ob sie die Reue wirklich ehrlich meint......

Ich bin dafür das sie weiter einsitzt.
dreamcat
2007-02-12 08:26:21 UTC
da es auch bei anderen straftätern reicht seine "zeit abzusitzen" sollte es dann nicht auch bei politisch motivierten tätern ausreichen?!immerhin hatte sie gründe,auch wenn sich diese ründe als falsch heraustellten im gegensatz zu andren tätern ,welche aus bloßer habgier,neid oder sexueller lust heraus handeln (z.B.Vergewaltiger).Selbst jedem gemeinem mörder wird nicht vor aussetzung einer strafe zur bewährung als bedingung gemahct er müsse sich öffentlich entschuldigen oder davon distanzieren!und sich von den taten zu distanzierne und sich dann öfentlich zum sündenbock machen sind ja auch "zwei paar schuhe".
anonymous
2007-02-12 08:06:53 UTC
nie dürften solche verblendeten menschen wieder frei kommen,immerhin hat sie neun menschen ganz bewusst ermordet. wiederlich so eine aus dem ruder gelaufene gnadendiskusion. in keinem land der welt gibt es ähnliche beispiele.
wofala
2007-02-12 08:04:42 UTC
Hallo zusammen,

ich habe die Zeit hautnah miterlebt und denke dass es keine vorzeitige Haftenlassung geben sollte. (Ob mit oder ohne Reue)

Zu viele Menschen sind durch die RAF umgekommen, Schuldlos und aus Willkür, daher keine Gnade für die RAF.
anonymous
2007-02-12 08:04:22 UTC
Nein, finde ich nicht. Andere Menschen brauchen, sollen und müssen sich bei anderen Verbrechen die sie begangen haben (auch Mörder) nicht zu entschuldigen.

Sehe hier wieder nur vielmehr einen Profilierungsversuch der Politiker die sowas fordern. Zumal die RAF bzw. ihre Mitglieder es nicht auf irgendwelchen Personen abgesehen hatte, sondern gezielt Anschläge auf diejenigen verübt haben, die in Militär, Politik, und Justiz einflussreiche Ämter inne hatten. Also die, die das von ihnen verhasste Schweinesystem (Kapitalismus, Militarismus usw.) unterstützt haben.

Da kann man sich gut vorstellen, dass die Politiker so etwas wünschen. Dann fühlt man sich natürlich sicherer.

Dies soll keine Parteinahme für die ehem. Terroristen sein, nur man sollte gleiches Recht für alle auch gelten lassen. Und vielleicht ist ein bisschen Angst der Politiker gar nicht so schlecht. Damit sie wieder Politik für das Volk machen und nicht für den eigenen Geldbeutel bzw. für das Wohlergehen der Reichen und Mächtigen in diesem und anderen Ländern.
igel79_2000
2007-02-12 08:01:19 UTC
Frau Mohnhaupt zeigt keine Reue, weil sie nach wie vor der Meinung ist, dass das, was sie getan hat, in ihren Augen richtig war.

Sie hat ihre Tat gegenüber erwachsenen Menschen getan und diese Menschen bewußt gewählt - Sie hatte ihren Grund - sie war in der RAF.

Warum sollte sie jetzt ihre Meinung ändern ???



Jeder Verbrecher der Kinder mißbraucht, umbringt muß sich nicht in der Öffentlichkeit entschuldigen- diese Opfer haben keinerlei Schuld .

Oder Verbrecher, die andere unschuldige Menschen mit ins Boot ziehen und dann auch noch umbringen - was ist mit diesen Verbrechern?



Wenn Frau Mohnaupt ein Verbrechen gegenüber der Gesellschafft getan hat so war sie mit dieser Gesellschafft unzufrieden oder besser mit den regierenden Politikern und hat dies auch der Öffentlichkeit gezeigt.



Ich selber habe auch nicht die beste Meinung zu den Politikern. Ist doch Unrecht noch an der Tagesordnung.

Sie sollte so bestraft werden, wie es das Strafgesetzbuch vorsieht und wenn sie die Strafzeit abgesessen hat so hat sie auch ein Recht in der Freiheit weiter zu leben genau wie ein Mörder, der seine "Oma" aus Geldgier umgebracht hat.
Anne
2007-02-12 07:57:13 UTC
Wie will man feststellen, ob jemand ehrliche Reue empfindet? Selbst wenn Mohnhaupt etc. öffentlich ihre Reue beurkunden, würde ich das NICHT glauben. Sie wollen ja wieder in Freiheit leben und dafür kann man viel erzählen. Haben die noch einsitzenden Terroristen etwas dazu getan, die vielen noch offenen Fragen zu klären???Wie kann jemand um Gnade bitten, der selbst kein Mitleid gezeigt hat? Für die Hinterbliebenen ist die Freilassung der reine Hohn! Wozu wurde mehrmals Lebenslänglich + 15 Jahre extra geurteilt??? Freilassen kann man die Terroristen in dem Moment, in dem auch die getöteten Opfer wieder lebendig sind.
Barbara B
2007-02-12 07:52:27 UTC
Lebenslänglich heißt doch: lebenslang, oder bis zum Tod oder wie immer man es ausdrücken will. Sowieso typisch für die deutsche Rechtssprechung, nach einem Urteil "lebenslänglich" eine anschließende Sicherheitsverwahrung anzuordnen - WAS SOLL DAS??? Sitzt man lebenslänglich ein, also bis zum Ableben, braucht man lediglich einen Sarg oder eine Urne.

Viel habe ich eben geschrieben, man kann es nun auf die Freilassung der Mörderin Mohnhaupt ummünzen und kann unschwer meine Meinung zur Freilassung erkennen!

Ob sie nun Reue zeigt oder nicht, das ist total egal und überflüsig zu diskutieren, zumal man Reue vortäuschen kann, unsere Psychiater erkennen sowieso nicht ob es ernst gemeint ist oder nicht. Man nehme nur zum Beispiel die Gutachten, die bei Gericht vorgelegt werden: Sexualstraftäter werden für geheilt erklärt und keiner versteht die Welt, wenn diese Monster wieder rückfällig werden.

FAZIT: unsere Justiz stinkt zum Himmel!!!
holger h
2007-02-12 06:26:59 UTC
Nein sie verdient keine Entlassungen!Denn sie hat viermal Lebenslang bekommen und die Opfer leiden weiter.Und Entschuldigungen helfen da nicht wirklich.
anonymous
2007-02-15 14:04:32 UTC
Ich glaube,ich habe das Wort "lebenslänglich" falsch verstanden

24 Jahre sind schon ein kurzes Leben.Sie hat ja jetzt schon vor ihrer Entlassung eine Große Plattform,wie wir das erst hinterher sein.Wann wird sie das erste Mal in den Medien zu sehen sein,bei Talkshows auftreten oder ein Buch schreiben.So kann man dann mit Verbrechen noch Geld machen!
Jean
2007-02-15 09:03:16 UTC
1. Nach dem Gesetz ist Reue nicht an das Verbüßen der Strafe verknüpft. Aber Mohnhaupt hat ja ihre Strafe noch gar nicht "abgesessen".

2. Reue kann man auch heucheln. Entschuldigungen und Distanzierung von den Taten sind Worte. Sie sind jedoch mehr als gar nichts. Der Franzose sagt: Heuchelei ist die Ehrerbietung, die das Laster der Tugend entgegenbringt.

3. Bleibt die Frage: Hat sie mit den bis heute im Gefängnis abgesessenen Jahren ihre Tat verbüßt? Meine Antwort ist "nein".

4. Warum mein "nein"? Die von den Verantwortlichen vorgebrachten Gründe, die Terroristin vorzeitig zu entlassen, sind meiner Meinung nach ungenügend. Es sei denn, es gibt noch andere nicht veröffentliche Gründe. Nun, dann soll man den Mut aufbringen, diese öffentlich zu machen.

5. Meiner Meinung nach hinkt der heutige Strafvollzug meilenweit den Erkenntnissen der Psychologie, der Soziologie und der Technologie hinterher.

Das Prinzip der Wiedergutmachung müsste bei jeder Strafe bis zum menschlich Möglichen zur Anwendung kommen. Nur dann sollte eine Reduzierung der Strafe, je nach Engagement des Bestraften bei der Wiedergutmachung, in Frage kommen. Hat Mohnhaupt diese Möglichkeit bekommen und/oder hat sie danach gefragt?

Es ist nun eben leichter erbauende Reden zu schwingen, als sich konkret um einen gerechteren Strafvollzug (ein gerechteres Steuersystem, ein gerechteres Gesellschaftssystem, ein schülerzentriertes Schulsystem usw.) zu kümmern.
gho
2007-02-12 09:07:30 UTC
Die Diskussionen sind völlig sinnlos, da übliche/tägliche Vollzugs-Praxis - und Frau Mohnhaupt ist nicht die erste aus der RAF, die freikommt und auch auch nicht die letzte.



Wer sich jetzt aufregt, muss sich auch mal fragen, wie lange er sich denn schon aufregt? Jahre, Monate oder nur Wochen & Tage??



Und wieso hat keiner von denen ein Problem damit, der Frau Mohnhaupt aktuell kennt - und nicht nur ein Fahndungsfoto einer 20-jährigen aus den 70ern? Es kommt eine knapp 60-jährige Frau aus dem Gefängnis, die insgesamt satte 30 Jahre dort verbracht hat - kein fideler Tween. Wenn auch die Öffentlichkeit dies BILD-haft realisiert, wird die Diskussion genau so schnell verstummen, wie sie aufgeflammt ist.
Jürgen L
2007-02-12 08:01:29 UTC
Vielleicht einmal etwas anderes zum nachdenken !!

Nur stichworthaltig !!

Wer begann den 1. und 2. Weltkrieg ?

Wessen führenden Industrieunternehmen waren maßgeblich daran beteiligt ??



Ist eigentlich irgendjemand bewußt, wessen Ziele die RAF hatte??



Auf dem Schwachem einprügeln und immer eine Entschuldigug

dafür bereit zu haben, deshalb heißen die Mächtigen nicht nur Mächtig sondern sind auch ...................... .



Vielleicht geht das aber für viele zu weit hier.



Die Ideale, die die RAF versucht hatte umzusetzen respektiere ich !!



Und wenn ich den Namen Beckstein höre, entschuldigung, muss ich kotzen !!
schatzi3011
2007-02-15 15:07:38 UTC
sie sollte frei kommen davon wird es auch nicht mehr gut hat nicht jeder mal was falsch gemacht
anonymous
2007-02-12 10:33:53 UTC
Mathematik, 3 Klasse: 6 mal 15 = 90
german butcher
2007-02-12 10:06:37 UTC
Sie ist eine Terroristin, die Menschen getötet oder an der Planung daran beteiligt war . So etwas verdient keine Gnade . Jemand der einen Menschen töte , ohne das es Notwehr war , gehört für immer weggesperrt .

Es ist ein Witz wenn jemand zu mehrmals Lebenslänglich verurteilt wurde und jetzt frei kommt .

Sie zeigt noch nicht einmal Reue , es ist eine Schande für die Hinterbliebenen der Opfer . Der deutsche Staat sollte sich Schämen .
Manfred H
2007-02-12 09:51:11 UTC
Wer eine Straftat begeht muss dafür Büßen.

Eine Begnadigung ist in diesem Falle meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Manfred Hoepel
Klaus H
2007-02-12 09:20:42 UTC
Das hat nichts mit Reue oder sonst was zu tun. Die Terroristen der RAF haben die Strafe erhalten, welche bei der Verurteilung von einem Gericht für angemessen gehalten wurde. Dieses Strafmaß muß eingehalten werden. Ein zu Lebenslänglich Verurteilter kann meines Wissens frühestens nach 15 Jahren daran denken ein Gnadengesuch zu stellen. Wann beginnt also dann bei 3x Lebenslänglich die Frist?

Diese ganze Gefühlsduselei und Diskussion um die vorzeitige Freilassung geht mir irgentwie auf den Keks.

Diese Leute waren Verbrecher der übelsten Art. Sie haben ohne mit einer Wimper zu zucken Menschen vorsätzlich, aus irgentwelchen politischen Einstellungen, brutal umgebracht. Sie haben auf Menschen (Menschen die nur ihre Arbeit gemacht haben), welche als Fahrer bei ihren Feinden beschäftigt waren, keine Rücksicht genommen und diese auch mit umgebracht. So ein Verhalten verdient keine Gnade. Die Leute, die sie umgebracht haben bekamen auch keine Gnade.

Das sollte auch für all die anderen Verbrecher gelten.
richardrandell
2007-02-12 09:06:28 UTC
Nicht nur, dass wie Olaf sagt die meisten noch nicht während der Zeit der RAF der 2. Generation gelebt haben , ich glaube 90 % der Antwortgeber hat sich auch niemals mit Entstehungsgeschichte und den politschen Motive der RAF und der APO befasst. Viele setzen Mohnhaupt und die RAF gleich Osama und Al Qaida. Al Qaida kämpft gegen die westlich Gesellschaft gegen die Art wie wir leben also gegen jeden von uns einzelnen. Während die RAF gegen den Staat (Polizeistaat) und gegen die Politiker und Funktionäre mit faschistischen Hintergrund kämpfte!

Die RAF enstand aus studentischen 68er Bewegung die das Ziel hatte eine Oposition zur großen Koalition zu bilden, sowie Amerika dazu zu bewegen aus Vietnam abzuziehen, auch wollten sie das Wettrüsten in Europa verhindern und die deutsche Elite entnazifizieren, was zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschehen war. Die blutige Niederschlagung einiger Demonstrationen dieser Bewegung(Tod von Benno Ohnesorgs) und nachdem und die Ermordung Dutschkes aufgrund einer Medienkampanie des Springerverlages (Bild) kann als ideologische Geburtsstunde der RAF gesehen werden.

Nachdem die 1. Generation Baader-Meinhof und Co. hinter Gittern waren, kam es dort zu zweifelhaften Selbstmorden. http://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/ulrike_meinhof/iuk/medunter/opt2.htm

Aufgrund dieser Geschehnisse verübte Mohnhaupt die Straftaten für die sie jetzt einsitzt.

Gewalt ist immer eine schlecht Wahl und Mord noch viel mehr, allerdings ist der Staat an der damaligen Gewaltspirale nicht unbeteiligt. Und Mohnhaupt mit einem Kindermörder gleichzusetzen ist eindeutig verfehlt. Wie die Geschichte zeigt, führt der politische Kampf oft zu Auseinandersetzungen die zum Tode führen. Außderdem was wäre passiert wenn 1989 nicht der Osten sondern der Westen den kalten Krieg verloren hätte? Mich würde es nicht wundern wenn unsere heutige Regierung Straßen nach Mitgliedern der RAF benennen würde.



Denkt mal darüber nach....
patavinusde
2007-02-12 08:29:43 UTC
Frankfurt 12.02.07

Nein, weil sie keine Haftentlassung verdient hat. Allerdings, sie ist keine ex-Terroristin sondern eine Terroristin. Die Opfer sind auch keine ex-Opfer. Ein Verbrechen ist ein Verbrechen, egal wie es die Landsknechte der Rhetorik

zu etikettieren versuchen! Der Staat sollte irgendwann an der Seite der Opfer sein.Sogar Konfuzius soll gesagt haben:"Wenn wir Unrecht mit Güte erwidern, womit können wir eine gute Tat erwidern?" (B. Russel)
abc
2007-02-12 08:27:36 UTC
Wer vorsätzlich, zum wiederholten mal, in voller Berechnung diese Morde begeht, der hat keine Gnade verdient. 5 mal lebenslänglich = 75 Jahre, da verbleiben noch 51 Jahre. Sie hat ja vielen (den Getöteten) mindestens ebenso viele Jahre genommen. Die haben auch keine Wahl! Also absitzen!
Matt
2007-02-12 08:27:17 UTC
Sie hat es nicht "verdient" entlassen zu werden. Unsere Medien weden ihr noch ein Forum bereiten, so dass ihre Altersversorgung die der Opfer übersteigt. Sie sollte in der JVA sterben. Hart aber fair.
araelberfeld
2007-02-12 08:21:49 UTC
Sie sollte wirklich lebenslänglich sitzen,bis der Tod sie abberuft.



Das ganze Entlassungsgerede ist ein Zumutung für die Angehörigen der Opfer.

Wer ein Leben nimmt hat sein eigenes herzugeben.
Professoressa
2007-02-12 08:21:02 UTC
Sie hat NIEMALS ein Recht auf Gnade! Urteil ist Urteil und 5 mal lebenslänglich plus 15 Jahre kann nicht bedeuten, daß sie, auf Grund wessen auch immer, begnadigt und freigelassen wird.

Armes Deutschland.

Irgendjemand sagte mal: Über Italien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!

So etwas gibt es nur in Deutschland, die sog. pseudolinksintellektuelle Toleranz allem und jedem gegenüber.
M_P
2007-02-12 08:05:37 UTC
Vor mehr als 24 Jahren hat ein Gericht entschieden, dass Brigitte Mohnhaupt für 3x lebenslänglich (oder so in der Drehe) hinter Schloss und Riegel gehört. Dies hatte seinen Grund! Obwohl Reue keine Voraussetzung zur vorzeitigen Haftentlassung ist, finde ich es trotzdem nicht gut. Sie sollte ihre gesamte Strafe absitzen und nicht schon eher raus kommen, egal ob sie nun malt, Gedichte schreibt, oder sonst was in der esotherischen Art. Verknackt ist verkanckt! Genau die selbe ******* (
anonymous
2007-02-12 08:05:29 UTC
Hallo,



ein ganz klares NEIN dazu, ich finde es absolut unverantwortlich, das ein Gericht über den Zustand von Frau M. entscheidet und sich dann für die vorzeitige Entlassung ausspricht. Das ist ein "Schlag" für die Angehörigen mitten ins Gesicht. Eine mit Unverständnis , völlige Fehlentscheidung, aber wann gab/gibt es dieses mal nicht in diesen unserem Lande??? Ich bin über die Rechtliche Entscheidung mehr als betroffen. Wie denken wohl die Angehörigen darüber, das Frau M. bald auf freien Fuß kommt? Wofür braucht dieses Land eigentlich noch Gesetze oder richterliche Urteile, die, so weis man, flink ausgehebelt werden kann. Also ist ein richterliches Urteil, welches „Recht“ sprechen soll, nichts mehr Wert? Egal ob sich dieser Mensch geändert hat oder nicht. Was ist das für ein Land geworden, da werden Kinderschänder, Mörder mit einer „guten Prognose“, vorzeitig entlassen und was machen diese Menschen, ja genau, sie „gehen ihrem Trieb nach“! Da frag ich mich allen ernstes, was war mit der angeblich guten Prognose? Und es werden auch niemals die jenigen belangt, die, die angeblich „gute Prognose“ für diese Menschen bescheinigt hat? Es lebe Deutschland und sein Paragraphendschungel Aber wer kümmert sich um die Angehörigen? Die jemand verloren haben? Was sie empfinden und fühlen!
marilynfarmer
2007-02-12 08:02:11 UTC
Reue zeigen?

Dann aber Bitte alle!



Diese Debatte welche immer von den gleichen hypokritischen Ignoranten inzseniert wird, ist doch heuchlerisch.



Hätte man nur nach 1945 so mit den ganzen Nazis abgerechnet und einen wirklichen ehrlichen Neuanfang gewagt dann wäre uns evtl. die RAF erspart geblieben.

Unzählige Nazis sind weitgehend ungeschoren davongekommen, die weitaus mehr Elend verursacht als die ganze RAF. Die doch letzlich die Antwort einiger Extremisten auf diese Zustände war.



Derzeit werden im Namen der "Terrorbekämpfung" unzählige Menschenleben zerstört und den Verantwortlichen wird wohl wieder nichts passieren.

Ich bin dafür das Brigitte Mohnhaupt und auch C. Klar aus der Haft entlassen werden nachdem sie nun lange genug geschmorrt haben.

Vom Präsidenten erwarte ich das Er sich an demokratische Spielregeln hält und dem längst fälligen Gnadengesuch nachkommt.

Von der Presse dagegen erwarte ich das sie sich um die wahren Massenmördern kümmert egal aus welchen politischen Lager sie kommen und nicht derartige Ressentiments schüren.
drumlady1961
2007-02-12 07:54:16 UTC
Meine Meinung ist das Brigitte Mohnhaupt nicht entlassen wird wäre sie nach dem amerikanischen gesetz verurteilt worden hätte sie die Totesstrafe bekommen. es mussten 5 leute sterben wo sie mit beteiligt war ich finde bis zu ihrem lebensende die haftstrafe verbüssen.
anonymous
2007-02-12 07:48:50 UTC
Wenn Frau Mohnhaupt ein Recht auf Haftentlassung hat, dann erübrigt sich die Frage. Wenn sie kein Recht hat, dann würde ich die Haftentlassung an zwei Bedingungen knüpfen:



Die erste: Sie muss sich von ihren Taten distanzieren und sich bei allen Betroffenen entschuldigen.



Die zweite: Sie muss kooperativ an der Aufdeckung der noch unaufgeklärten Morde mit der Polizei mitarbeiten.



Wenn sie diese Bedingungen nicht akzeptiert, dann muss sie im Knast bleiben.
Michael
2007-02-12 07:30:26 UTC
Diese Entscheidung ist in keinster Weise nachvollziehbar! Auch wenn Sie Reue zeigen würde, dürfte dies nichts an der lebenslänglichen Freiheitsstrafe ändern.

Selbst lebenslänglich als "15 Jahre" zu definieren/festzulegen, ist schon genug Hohn an sich.

Ich zweifle schon arg an diesem Rechtsstaat. Bin ja mal gespannt, wer diese Frau als Erstes in seine Takshow bringt...

Denkt dabei irgend jemand an die Angehörigen?!
anonymous
2007-02-12 05:38:53 UTC
das würde ja nichts an der Tat ändern sie sollte nicht frei kommen finde ich
anonymous
2007-02-16 02:05:04 UTC
Halloooo .............. ,

erstmal würde mich interessieren " warum (???) diese Person überhaubt begnadigt werden soll ? Tatsache ist doch,das Frau Mohnhaubt mehere Menschen ermordet hat,und eine der gefährlichsten Pesonen der Nachkriegsgeschichte war.

................. und wer kommt denn auf diese Idee,daß man solche Menschen begnadigen muss ? Diese Frau wurde rechtskräftig verurteilt ! Und nun wird auch noch das Urteil und das Gericht in frage gestellt

Ich kann das nicht nachvollziehen und werde wütent,wenn ich nur an diese Angelegenheit denke.

Ich selber habe im Leben einiges falsch gemacht und saß etwa 7 Jahre im Bayern im einer JVA !

Ich habe keinen Menschen entführt und ermordet,auch habe ich keine Bomben gelegt und denn Staat nie abgrundtief verachtet !!!

Denken "Sie" denn mich wird jemals die BRD begnadigen ?

Ich bin seit fast 6 jahren straffrei,habe mich um 360 grad gedreht,niemand sezt sich für mich ein,geschweigedenn wird in erwägung gezogen mich zu begnadigen.

Also was soll das ? warum dann diese Verbrecherin ?

Warum bleibt mir " Wolfgang Späth " dieser Genuss der Begnadigung vorenthalten ?

Diese Ungerechtigkeit kozt mich einfach an !

Ich bekomme doch im Leben auch keine zweite Chance.

Terrorist hätte ich wohl werden sollen !

mfg
Biker
2007-02-12 08:36:51 UTC
Warum sollte sich Brigitte Mohnhaupt entschuldigen?

Entschuldigen sich Politiker für das was Sie anrichten und dieser

Schaden ist bestimmt weitaus größer.

Werden nicht Kindermörder oder die die Kinder sexuelmißbrauchen mit samthandschuhen angefasst um diesen

angeblichen kranken Triebtätern zur Besserung zu bewegen?

Man sollte diese Leute begnadigen und ihnen ihre Schuld als abgesessen und verjährt betrachten.
anonymous
2007-02-15 00:28:36 UTC
Wirkt auch nicht "wiederbelebend" auf die "Opfer".
J1899
2007-02-12 10:51:11 UTC
Eine öffentliche Entschuldigung etc. ist wohl nach diesem Skandal-Urteil fällig. Bleibt nur ewig der bittere Geschmack, ob das dann wohl ehrlich gemeint ist. Ich hätte einer Haftentlassung nie zugestimmt. Diese Frau wurde 5mal lebenslänglich verurteilt und da ist Amnestie wohl total hinfällig. Hier wird wieder - wie in vielen anderen Fällen - der Täter zum Opfer gemacht, und an die Opfer selbst denkt keiner.
Christian
2007-02-12 10:02:10 UTC
Ich finde die Forderung gerechtfertigt.
anonymous
2007-02-12 08:22:03 UTC
Mohnhaupt ist eine abscheuliche Mörderin, eine Schwerverbrechering der schlimmsten Sorte, est ist eine fürchterliche Schweinerei diese Mörderin frei zu lassen.

Deutsche Justiz in not !
isbslt
2007-02-12 08:19:57 UTC
Ich denke das es mit Reue oder eine Entschuldigung nicht reicht. Solche Terroristen die soviel leben auf dem gewissen haben sollten nie wieder auf freien FÜSsE kommen.
chantal3009
2007-02-12 08:18:20 UTC
Ich finde es O.K. dass Sie freikommt.Den die wo sich an Kinder vergangen haben kommen ja schon wieder nach 2 Jahren frei !!Ist das etwas gerecht???
anonymous
2007-02-12 07:56:42 UTC
ich bin für:

>Tod durch Strick<
anonymous
2007-02-12 07:52:42 UTC
Menschen die anderen menschen das Leben nehmen haben keine gesellschaftliche Berechtigung mehr. Sie sollten ewig hinter Gittern bleiben. Welch Tritt für die hinterbliebenen Familien vom Staat der die Opfer einst so betrauert hat.
smukke
2007-02-12 07:51:58 UTC
Ich bin empört über die Entscheidung, Brigitte Mohnhaupt freizulassen, weil sie genug "Zeit abgesessen hat". Ich denke, für Mord kann man gar nicht lange genug sitzen. Diese Frau hat sich nie bei einem der Angehörigen ihrer Mordopfer entschuldigt, geschweigedenn Reue gezeigt. Erst wenn die Angehörigen ihr verzeihen, darf über sowas wie "vorzeitige Haftentlassung" nachgedacht werden.
peter w
2007-02-12 07:51:35 UTC
Sie müßte so bestraft werden wie S. Hussein
sunny
2007-02-12 07:47:54 UTC
Es ist schon ein Trauerspiel, wie wir mit Recht umgehen. Eine dreifache Mörderin - auch als Mittäterin gilt sie in meinen Augen als Mörderin - einfach freizulassen!! Da fehlen einem doch echt die Worte! In so einem Fall wäre auf jeden Fall ein Anzeichen von Reue nötig, um überhaupt über die Freilassung diskutieren zu können. So ganz ohne auch nur ein klitzekleines Zeichen von Reue freilassen?? Nein, auf keinen Fall. Daran ist doch zu erkennen, dass sie ihre Taten immer noch für gut und richtig hält. Und auch, wenn es Gutachter gibt, die sie für 'genesen' halten - eine neue Tat wird sicher nicht lange auf sich warten lassen. Das sind doch die gleichen Gutachter, die einen Kindsmörder für ungefährlich genug halten, ihn wieder frei laufen zu lassen und drei Tage später tötet er wieder. Ne, ne. So wie das hier in diesem Fall gelaufen ist, ist das überhaupt nicht o.k.

Entschuldigungen und Distanzierungen zu ihren Taten sind überhaupt der Grundstein, um über Haftverschonung und frühzeitigen Entlassungen zu entscheiden!!
Hardy - 22
2007-02-12 07:45:30 UTC
Wer 3 Menschenleben direkt / indirekt auf dem Gewissen hat , sollte zu= mindest zur Aufklärung noch unbekannter Zusammenhänge beitragen und

sich aus heutiger Sicht zur Tat äussern ! Der Täterschutz der deutschen Ge= setzgebung lässt den Opfern einer Gewalttat o f t viel zu wenig Raum , um

sich adäquat behandelt und vertreten zu wissen ! WAS hat d a s mit einer

nennenswerten Gerechtigkeit den Opfern gegenüber zu tun ?

GOS
biggo1966
2007-02-12 07:45:27 UTC
Frau Mohnhaupt hat ihre Entlassung ohnehin nicht verdient, aber öffentliche Reue zu zeigen wäre ein Minimum, was wir erwarten müssen
albert g
2007-02-16 03:58:11 UTC
soweit bekannt ist, hat sie sich von der raf distanziert.

was soll sie denn noch alles tun, damit man ihr glaubt.

und ausserdem, welcher moerder zeigt schon reue für seine tat. wenn ich mir überlege, wieviele kriegsverbrecher mit ein paar jahren davongekommen sind und wieviele bis heute nicht vor gericht gestellt wurden, verstehe ich die ganze aufregung über die haftentlassung von b.mohnhaupt und die evtl. begnadigung von chr.klar überhaupt nicht.
Detlef M
2007-02-16 03:12:20 UTC
ich finde es unmöglich das solche leute wie brigitte mohnhaupt überhaupt entlassen werden darf.

hätten wir die todesstrafe gehabt würde sie garnicht mehr leben
anonymous
2007-02-15 14:24:27 UTC
Mörder verdienen keine Haftentlassung.
tjk_64
2007-02-12 10:31:25 UTC
Wovon lebt die jetzt?

Jetzt bezahlt schon wieder der von ihr so verhasste Staat, von den Kosten die durch ihre Haft entstanden sind mag ich garnicht reden.

Die Frau hat nicht nur gemordet sondern kostet den Staat noch Geld das sinnvoller hätte verwendet werden können.

Ein einfaches Zeichen der Reue wäre das Mindeste.
bingobär
2007-02-12 08:35:37 UTC
Toll wie hier die ganzen Rechtsexperten geantwortet haben.Aber keiner hat gemerkt sie hat vier mal Lebenslänglich bekommen. so viel wie ich weis wird nach 15 Jahren haftprüfungstermin gestellt. Wenn du dann clever bist sagst du der Kommision das was sie hören wollen und schon hast du gewonnen.Meine Meinung ist, nein sie muss weiter sitzen.
biggirl1967
2007-02-12 08:09:35 UTC
Sie müsste definitiv Reue zeigen. Allerdings hätte ich so oder so eine andrere Entscheidung getroffen, sie hätte überhaupt nicht entlassen werden dürfen.
Michael D.
2007-02-12 07:56:09 UTC
Von B. Mohnhaupt nach so langer Zeit Reue, oder eine Entschuldigung zu fordern ist wohl sinnlos. Reue kann man nicht fordern,sondern entsteht durch die Einsicht einen Fehler gemacht zu haben. Der Elektrische Stuhl wäre sicher billiger gewesen und würde heute keine Fragen mehr aufwerfen!!



Michael D.
nengel71
2007-02-12 12:40:22 UTC
Reue ist wohl das mindeste was sie zeigen sollte
anonymous
2007-02-12 10:11:54 UTC
Natürlich!!!

Denn sie hat so schreckliches getan , da wäre es den Angehörigen gegenüber ein bisschen mehr respektvoller, wenn sie sich entschuldigt und vor der gesammten Nation Reue zeigen würde, weil ich nicht glaube, dass sie es gern hätte selbst von einem entführt, erpresst oder sogar ermordet zu werden!!! Solche Menschen gehören nicht in die Freiheit, sondern in die Psychatrie oder ins Gefängnis!!!
Q444
2007-02-12 08:00:31 UTC
Reue ist erforderlich
Marko B
2007-02-12 08:00:30 UTC
Das ist eine Schande das sie die ganze Zeit von unseren Steuergeldern sich ein dicken im Knast gemacht hat. Sie hätte gleich nach Sibirien in den Steinbruch gemusst und hätte für ihre Freiheit schuften müssen.Und dann kann sie sich nicht mal entschuldigen? Verrecken mu? das AAS da drinnen.
anonymous
2007-02-13 03:39:24 UTC
Von mir aus kann sie Reue zeigen, sie gehoert aber trotzdem weiterhin weggeschlossen
arthsch
2007-02-12 11:58:53 UTC
einmal lebenslaenglich = 5 jahre, also sind 5 mal lebenslaenglich + 15 jahre genau 24 jahre.

die ermordeten, und das sind einige, sind aber fuer immer tot.

die dame ist offensichtlich noch immer stolz auf ihre taten.
Brainbug
2007-02-12 11:37:23 UTC
Mehrere Mitmenschen getötet zu haben,



keine öffentliche Reue zu zeigen,



lässt auf fehlendes Gewissen schließen.



Gewissenlose sind immer eine Gefahr -

sperrt Sie schnell ein!
strandhafer01
2007-02-12 10:54:26 UTC
Ich verstehe die ganze Aufregung um die Freilassung von Frau Mohnhaupt nicht ganz. Sie erscheint mir teilweise sehr heuchlerisch und aufgesetzt. So, als ob es gesteuert sei. Frau Mohnhaupt hat vermutlich 5 Menschen ermordet. Der letzte Beweis fehlte allerdings, da es alles Indizienbeweise waren. Meiner Meinung nach, hätte sie niemals dafür verurteilt werden dürfen und deshalb ist die Aussetzung der Strafe zur Bewährung auch in Ordnung.
achim f
2007-02-12 09:02:02 UTC
...nein, wer zeigt Reue für die Ermordung von zB. Baader, Raspe und Ensslin ?

Herr Beckstein sollte erst einmal Bush wegen Massenmord anklagen ehe er sich gegen die Freilassung äußert; aber da kriecht er lieber diesen Herrn in den ....
dragonlove1967
2007-02-12 08:02:49 UTC
Wieso sie ist schon lange genug im Knast gesitzt, für das was sie getan hat. Und unsere Politiker gehören schon lange in den Knast was sie unserem Folk hier an tun und aussaugen..Grüsse Anton
tom_tayler1
2007-02-12 07:36:13 UTC
NEIN
Harald W
2007-02-12 08:59:34 UTC
Der Herr Schleyer ist ja jetzt auch seit 24 Jahren Tod. Wenn die Mohnhaupt entlassen wird, dann aber nur!!!!!!, wenn Herr Schleyer auch wieder aufersteht. Gleiches Recht für ALLE!! Vor dem Gesetz sollen doch alle Gleich sein.------komisches Deutschland----
Elynitthria
2007-02-12 07:54:30 UTC
Freilassen! Sofort!
Marlon2
2007-02-12 07:50:25 UTC
Ich kann die ersten Beweggründe der Baader-Meinhoff Gruppe verstehen, zu der Zeit hätte ich sicherlich ähnlich gekämpft (allerdings vielleicht mit anderen Mitteln) wie diese. Wenn man mir einen guten Freund einfach so wegschiesst (Benno) und der Verursacher dieser Tat "nur" eine Abmahnung bekommt weil er Polizist ist, ist das schon traurig. Herr Ohnesorg hat nur Photos von der Demo gemacht ansonsten war er passiv. Der Polizist hätte nach heutigen Wissen zumindest eine Anklage wg. Fahrlässiger Tötung bekommen müssen. Aber wir hier in Deutschland hatten damals fast den totalen Polizeistaat, was bedeutet da schon das Leben eines Studenten? Diese Ausührungen sollen nicht die Brandsätze bei Karstadt und auch nicht die im Hause Springer rechtfertigen!!

Später ist aus der Baader-Meinhoff Gruppe die RAF entstanden, wie auch heute üblich, (Ultra Rechts oder links) eine extremere Gruppierung der "Vorgruppe",diese Kämpfte dann mit exessiveren Mitteln und mehreren Morden, wie Ponto, Schleyer, Buback...

Ich denke Frau Mohnhaupt sollte freigelassen werden, nach einer so langen Haftstrafe ist Sie sicherlich ein anderer Mensch geworden und keine Gefahr mehr für die Allgemeinheit. Es gibt andere Menschen die es mehr "verdient" haben eingesperrt zu werden.
anonymous
2007-02-12 07:48:45 UTC
Kinderschänder kriegen 5 jahre, mehr oder weniger.

wenn wir denn staat angreifen bekommen wir volle strafe.

ich denke es ist zeit sie raus zu lassen, sie hat ihre zeit abgesessen. an ihrer stelle würde ich nichts bereuen.

die politiker sind auch nicht besser.
lucky
2007-02-12 07:35:19 UTC
Ja, sie hat ihre Zeit abgesessen. Man sollte sie jetzt frei lassen, wenn die Politiker andere Meinung sind, dann ist meine Meinung dazu ganz klar, das sie mal lieber nachdem schauen, was sie so in der Politik anstellen, sie beteiligen sich an Kriege, wo mehr Menschen umgebracht werden, als es in Ihrer Zeit war. Reue hin oder her, ich denke das sie mit Ihrer Schuld ein Leben lang zu tun hat. Wenn ich mir die heutige Zeit anschaue, kann ich das irgendwie nachvollziehen, was damals war. Die Politiker bereichern sich an die Kleinen, verlangen von uns immer mehr Geld, anstatt es für unser Land ausgegeben wird, steckt man es Lieber in Waffen. Wo bleibt denn da bitte schön die Gerechtigkeit, zeigen da die Politiker Reue, Nein, das tun sie natürlich nicht.
McEntire1464
2007-02-12 07:28:36 UTC
Auch Reue ist ein Bestandteil des Strafrechts und kann sich strafmildernd auswirken. M.W.n. hat sie keine Reue gezeigt.

Erinnern möchte ich auch daran, dass Frau Mohnhaupt zu 3x Lebenslänglich (!!!) - also zu max. 3x 15 Jahren verurteilt wurde. Wie kann man sie dann nach 24 Jahren freilassen ?

Von Zeit absitzen kann da wohl kaum die Rede sein, oder ?

Außerdem: was macht sie denn, wenn sie draußen ist ? - Ist sie nach 24 Jahren auch ohne Reue re-sozialisiert ? - Das zu beurteilen möchte ich mir nicht anmaßen, aber das wäre für mich ein ganz wichtiges Entlassungskriterium.
schotte728
2007-02-12 07:26:29 UTC
Es ist klar das Sie Ihre Fehler eingestehen muß.Sie hatte Ihre verdiente Strafe abgesessen und bestimmt auch eingesehen.Aber was ist mit Kinderschändern und Kindermörder?Sie kommen doch schneller wieder raus und das ohne Reue zu zeigen.
whyskyhigh
2007-02-12 06:59:28 UTC
reue hat nichts mit recht zu tun und ist nur moralisch. ausserdem kann reue leicht geheuchelt werden.
profiler
2007-02-12 05:47:14 UTC
Mal wieder mit zweierlei Maß messen? Warum soll sie sich entschuldigen um ihre Entlassung zu verdienen., weil es Politiker erwischt hat? Wer hat schon jemals eine öffentliche Entschuldigung eines vorzeitig entlassenen Häftlings zu Gesicht bekommen, der "nur" normale Sterbliche umgebracht hat?
unbekannt
2007-02-12 07:26:06 UTC
ich habe einen artikel darüber gelesen und finde das man'reue' zeigen solte indem einem nicht alles egal ist und man zumindestens darüber nachgedacht hat.
Natascha
2007-02-12 06:14:47 UTC
Im Normalfall wird ja über Begnadigungen von relativ neutraler Seite entschieden. Im Fall Mohnhaupt, Klar etc. sieht das aber ein wenig anders aus. Der Bundespräsident, der letzlich entscheiden ist, ist Teil des Staatsapparates, der einst mit Gewalt bekämpft wurde. Er ist also nicht unabhängig.



Daher wird es wohl schon sehr darauf ankommen, ob die noch Inhaftierten Reue zeigen. Andererseits wurden schon ehemalige RAF-Mitglieder, wie Inge Viett, vorzeitig entlassen bzw. Ihre Strafe wurde auf Bewährung umgewandelt, die so gut wie keine Reue gezeigt haben. Im Zuge des gesetzlichen Rahmens, der für alle gelten sollte, ist es nun ganz normal, dass die Mohnhaupt vorzeitig im März freikommt.
Was weiß ich
2007-02-12 05:47:40 UTC
was bedeutet 6mal lebenslänglich + 15 jahre = 24 Jahr.

das gibt es doch nur in deutschland. mehr ist dazu nicht zu sagen.
tory1812
2007-02-12 07:34:15 UTC
Was in der Diskussion völlig verkannt wird, ist die Tatsache, dass es doch gar nicht um "Entschuldigungen" oder um "Absitzen" geht. Es geht darum, den Täter, der diese Tat verbrochen hat, zu resozialisieren und ihn gefahrlos wieder in die Gesellschaft zu entlassen.



Ist ein Täter gefahrlos, nur weil er seine Zeit absitzt? Muss nicht ein Umdenkprozess stattfinden, ein Wandel der ehemaligen Motive und Überzeugungen? Wenn das nicht der Fall ist, dann stellt der Täter - unabhängig von eingesessener Zeit - immer noch eine potentielle Bedrohung dar.



Ist ein solcher Prozess des Umdenkens erkennbar gewesen? Ist ein Täter, der wiederholt betont hat, dass er sein Leben und seine Ideen niemals rechtfertigen und damit verraten will, überhaupt therapierbar?



Ist Reue also notwendig? Notwendig ist die Einsicht, dass die Tat falsch war. Notwendig ist die Einsicht, dass die Konsequenzen, die daraus resultierten, schrecklich sind und waren. Das ist notwendig, denn dann stellt sich die Frage nach Reue nicht mehr.



Und mit Verlaub, beides fehlt mir in diesem konkreten Fall.
anonymous
2007-02-12 06:38:30 UTC
Wenn jemand einen Mord begeht ist das politisch nicht zu rechtfertigen. Es reicht nicht aus "die Zeit abzusitzen".

Wegen "Trouble-Makern" haben wir "War on Terror" Fantasien, verbundenen mit politischen Missbrauch der Executive und das Resultat sind dann eingeschränkte Rechte für jeden (Erinnere Dich: verdeckte Fahnung, Ringfahndung, Telefonüberwachung usw...!)

Ich entschuldige mich übrigens sogar dafür wenn ich jemandem auf den Fuss getreten habe.
anonymous
2007-02-12 05:45:37 UTC
gut, dass heute nicht mehr früher ist. denn sonst hätte wohl irgend jemand verlangt, sie müsste auf den knieen nach canossa rutschen. als gute christen solltet ihr verzeihen. und wenn ihr keine christen seid, dann bitte einfach nur die grundsätze des strafrechts anwenden, und danach ist bei 15 jahren schluss, wenn einer wegen mordes verurteilt worden ist. sicherungsverwahrung wie bei kinderschändern ist ja wohl kaum angebracht.
Maxl3
2007-02-12 07:44:18 UTC
Sie sollte ehrenhaft entlassen werden.

Mord ist Mord, dafür hat sie gesessen. Die RAF-Mitglieder haben aber nur für Gerechtigkeit gesorgt, die uns leider abhanden gekommen ist.

Wir leben wie einst die im wilden Westen.
anonymous
2007-02-12 05:53:20 UTC
man hört von den gegnern einer Entlassung nur 2 Argumente:

- sie zeigt keine Reue / hat sich nicht bei den Hinterbliebenen entschuldigt

- sie war eine politische Gegnerin des Staates und hat deshalb von diesem auch keine Gnade zu erwarten.



beide Argumente sind keine:

- Reue ist weder justiziabel noch Teil irgendeiner Verordnung, die sich mit vorzeitiger Haftenlassung befasst.



- es gibt in der brd (zumindest per definitionem..) keine politischen Häftlinge.



17 Daumen runter ist mein neuer persönlicher Rekord!!

Und ich bin so froh, dass ich mit Euch nicht eine Meinung teilen muss.

Bild dir deine Meinung.. echt arm!
anonymous
2007-02-12 05:39:15 UTC
Sie war ja zum Gespräch bei Herrn Köhler.



Vielleicht hat sie ja bei diesem Treffen Reue gezeigt?!



LG Nasenbaerchen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...